Warum lohnt sich ein Blick in die DDR Geschichte?

Wer die Vergangenheit kennt, versteht die Gegenwart und kann die Zukunft besser gestalten

Friedliche Revolution & Wendezeit aus neuer Perspektive erleben:

Leseprobe

Woran sind Sie interessiert?

Sie möchten Ihre eigene Biografie während der deutschen Teilung reflektieren?


Tauschen Sie sich im Rahmen von Ost-West Biografiegesprächen mit anderen aus und tragen durch Ihre Erinnerung zu einem besseren Verständnis für die Vielfalt der gesamtdeutschen Geschichte bei.

Sie möchten Ihre Schülerinnen neugierig machen auf Wendezeit und Wiedervereinigung?


Nehmen Sie Ihre Schüler mit auf eine Reise durch das letzte Jahr der DDR und erweitern Sie Ihr Geschichtsbewusstsein.

Sie möchten neue Formate erproben, um die deutsche Einheit mitzugestalten?


Lassen Sie uns gemeinsam Geschichten sichtbar machen, die (noch) nicht Teil der Geschichte sind.

Mein Name ist Sophia,

ich habe Philosophie und Neurowissenschaften studiert und mich dabei mit der wahrnehmungsverändernden Wirkung von Literatur befasst.

Warum mich die friedliche Revolution und Wendezeit faszinieren?

Weil ich glaube, dass wir unser Bewusstsein durch lebendige Erinnerungskultur erweitern können. Indem wir uns für Geschichten öffnen, de (noch) nicht Teil der Geschichte sind.

Was Menschen aus meiner Arbeit mitnehmen

„Durch „Das Land hinter der Mauer“ habe ich ganz schön was über die Wendezeit gelernt, was ich vorher nicht wusste oder nur irgendwo mal aufgeschnappt habe. Durch die Geschichte sind die Ereignisse von damals viel bildlicher, ich kann mir die Situationen besser vorstellen und mit Sicherheit auch besser behalten. „Das Land hinter der Mauer“ zu lesen war wirklich bereichernd.“

„Durch das Lesen von „Das Land hinter der Mauer“ fühlte ich mich in die Zeit zurückversetzt. Die Revolution hat, glaube ich, alle beflügelt. Jeden Tag etwas Neues! Alles ging sehr schnell. So schnell, dass der Gestaltungswille mancher gar nicht richtig zum Tragen kam. Die Zeit der Umgestaltung dann war spannend, aufregend und teilweise auch schwer – und die Auseinandersetzung damit ist in „Das Land hinter der Mauer“ gut gelungen. Danke für das Aufgreifen eines wichtigen Themas“

„Sophias Lesung hat mir einen persönlichen und emotionalen Zugang zu einem komplexen Thema ermöglicht. Der intensive Austausch hat mir sehr gut gefallen und ich nehme viele Gedankenanstöße mit.“